Startseite
Historie
Heringszaun
Heringswette
Protokolle
Aktuelle Info
Spendenaufruf
Beitrittsformular
Satzung
Spenden
Kappeln
Kappeln Ellenberg
Kappeln ESchmidt
Impressum
Datenschutz



Aktuelle Informationen

Das neue Königspaar 2014.




"Der Kreispräsident ist Heringskönig
Die traditionelle Heringswette entpuppte sich bei den 36. Kappelner Heringstagen, die gestern begannen und noch bis Sonntag stattfinden, für manchen Teilnehmer als Herausforderung: Als das Fischernetz hochgezogen wurde, waren die Schiffe mit den Tippenden noch weit entfernt. So konnte kaum jemand erkennen, wie viel Kraft die Fischer aufwenden mussten. Und da die Heringe schnell auf dem Boot verteilt wurden, musste so mancher Promi-Tipper einen langen Hals machen, um den Fang zu sehen. Währenddessen setzte sich am Hafen der Festzug Richtung Koslowskihalle in Bewegung. Dort waren für knapp 140 Gäste die Tische gedeckt. Auf den Teller kam natürlich Hering. Über die vielen Gäste und vor allem die 74 Wettfreunde freute sich Gastgeber Dieter Clausen, Vorsitzender des Verschönerungsvereins. Bürgervorsteherin Dagmar Ungethüm-Ancker erklärte die 36. Heringstage offiziell für eröffnet. Kreispräsident Ulrich Brüggemeier meinte, dass Kappeln sich in den vergangenen Jahren gemausert habe � und schloss mit den Worten: �Den neuen Königen wünsche ich viel Spaß.� Ein Satz mit besonderer Bedeutung, denn: Mit seinem Tipp � 80 Pfund � wurde er später Heringskönig. Gleich drei Personen hatten 80 Pfund getippt und waren dicht dran am wahren Gewicht von 82 Pfund. Da bei den Damen mit Ramona Strüven von der Strüven-Werft und der Bundestagsabgeordneten Dr. Sabine Sütterlin-Waack gleich zwei Frauen den ersten Platz belegten, entschied hier das Los � zugunsten von Strüven. Seinem Fahrer rief Ulrich Brüggemeier zu: �Rudi, wir müssen jetzt häufiger nach Kappeln fahren.� rn/yv (Beitrag Schleibote 30.05.14)